.

Ich fotografiere schon sehr lange, angefangen hat es im Alter von ca. 12 Jahren mit einer Kodak Instamatic Kamera. Diese Kamera war sehr einfach zu bedienen man musste nur eine Kasette mit einem Film der 12 Bilder hatte einlegen. Einstellen musste man nichts.

Meine erste Spiegelreflex kaufte ich mir nach meiner Konfirmation - eine Revueflex E. Mit dieser Kamera habe ich teilweise sehr gute Bilder aber auch viele über oder unterbelichtete Bilder gemacht was der Tatsache geschuldet war, ich hatte keinerlei fotografische Erfahrung und der Belichtungsmesser war über dem Objektiv angeordnet. Das Entlassungsgeld der Bundeswehr ermöglichte es mit als Student dann eine qualitativ bessere Kamera eine Minolta 100 SRT zu kaufen, mit dieser Kamera war es kein Problem gute - richtig belichtete - Bilder zu machen. Der Nachfolger war dann die Minolta X700 - in der Mitte der 80er Jahre - eine Top Kamera. Als die Familie größer wurde kam zu dieser Kamera noch eine kleine Sucherkamera.

In die digitale Fotografie bin ich um die Jahrtausendwende eingestiegen, ich hatte damals schon eine Webcam an meinem Laptop angeschlossen und es war genial sofort Bilder auf dem Laptop zu haben. Die Entscheidung für eine Digitalkamera fiel mir nicht leicht, ein Discounter hatte für 500 DM damals eine im Angebot - ich sagte mir wenn die am Wochenende noch da ist kaufe ich - und es war genau noch eine da. Diese Kamera machte trotz ihrer 1.3 Megapixel ansehnliche Bilder. Eine Steigerung brachte die danach gekaufte Canon A70 die vor allem schneller war und tolle Bilder machte. Im Jahr 2006 - kurz vor Weihnachten - war die Entscheidung gefallen DSLR nun Nikon oder Canon ? Ich entschied mich für die 400D, da diese Kamera schon eine Sensorreinigung hatte und 10 Megapixel. Eine fotografierte Rose zeigte mir welche Möglichkeiten diese Kamera bietet. Das Bild wurde auf A2 ausgedruckt und sorgte für einen aha Effekt. Die Kamera wurde nach wenigen Jahren durch eine hochwertigere 60D und mit dem Aufkommen des spiegellosen Systems einer EOS M ersetzt. Eine 80D folgte und dazu eine M5 (spiegellos mit Sucher), eine M6 (spiegellos ohne Sucher), dafür wurde die M abgegeben, da weder WLAN noch Klappdisplay vorhanden waren. Das spiegellose System der M Reihe faszinierte mich schon immer - klein, leicht und doch tolle Bildqualität - doch mit der Ankündigung der R und der RP wurde auch ich von diesem Virus infiziert und die R6 war dann meine Kamera für die ich auch die 60D abgab. Eine APS-C beim R System wird für mich die Abgabe der 80D sein und bei meinen M werde ich vermutlich auch reduzieren.

Heute fotografiere ich hauptsächlich mit der R6 die eine tolle Bildqualität liefert auch in LowLight Situationen, kann Focus Stacking und ist extrem schnell. Die verschiedenen Fokus Arten machen die Kamera für mich zu einem tollen Werkzeug für tolle Bilder.

 

Joomla templates by a4joomla